3000 mm wassersäule das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

3000 mm Wassersäule bezeichnet einen speziellen Maßstab zur Bestimmung des Wasserdrucks oder der Wasserdichtigkeit von Materialien, insbesondere in der Textil- und Herstellerindustrie. Die Wassersäule gibt an, bis zu welcher Höhe Wasser auf ein bestimmtes Material drücken kann, bevor es durchlässig wird. Ein Wert von 3000 mm bedeutet, dass das Material einem Wasserdruck entspricht, der durch 3000 mm stehendes Wasser erzeugt wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Zelt hat eine Wassersäule von 3000 mm, was bedeutet, dass es auch starken Regenschauern standhält.
  • Für einen erstklassigen Wetterschutz sollte die Jacke mindestens 3000 mm Wassersäule aufweisen.
  • In der Produktbeschreibung steht, dass der Stoff eine Wasserfestigkeit von 3000 mm Wassersäule hat.
  • Bei der Auswahl eines Materials ist es wichtig, auf die Wassersäule zu achten, um vor Nässe geschützt zu sein.