300 dpi auflösung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung 300 dpi steht für "300 dots per inch" und bezieht sich auf die Druckauflösung. Diese Einheit gibt an, wie viele Punkte pro Zoll (2,54 cm) in einem Druckbild vorhanden sind. Eine Auflösung von 300 dpi wird häufig als Standard für hochwertige Druckerzeugnisse angesehen, da sie eine klare und detaillierte Bildwiedergabe ermöglicht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Für den Druck von Fotos ist eine Auflösung von 300 dpi empfehlenswert, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Bei der Erstellung von Flyern sollte man die Bilder ebenfalls in 300 dpi speichern, um ein professionelles Erscheinungsbild sicherzustellen.
- Grafiken, die für das Web gedacht sind, benötigen oft nur 72 dpi, während für den Druck 300 dpi nötig sind.
- Der Designer empfahl, das Logo in 300 dpi zur Verfügung zu stellen, damit es in verschiedenen Formaten ohne Qualitätsverlust verwendet werden kann.