30 stunden woche

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 30-Stunden-Woche bezeichnet ein Modell der Arbeitszeitverkürzung, bei dem die reguläre Arbeitszeit auf 30 Stunden pro Woche reduziert wird, ohne dass es zu einem Gehaltsverlust kommt. Ziel dieses Modells ist es, die Work-Life-Balance der Arbeitnehmer zu verbessern, die Produktivität zu steigern und die Verbreitung von Teilzeitarbeit zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Unternehmen wird die 30-Stunden-Woche als innovatives Arbeitszeitmodell getestet.
  • Durch die Einführung der 30-Stunden-Woche könnte die Lebensqualität der Mitarbeiter erheblich gesteigert werden.
  • Kritiker befürchten, dass die 30-Stunden-Woche nicht für alle Branchen praktikabel ist.
  • Die Diskussion über die 30-Stunden-Woche hat in der politischen Landschaft an Bedeutung gewonnen.