313 schiiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 313 Schiiten sind eine Gruppe innerhalb des schiitischen Islams. Sie beziehen sich auf eine spezifische Überlieferung aus der islamischen Tradition, die die Zahl 313 in Bezug auf die Anhänger des Mahdi, des erwarteten Erlösers, erwähnt. Diese Zahl ist symbolisch und steht für die treuen Unterstützer, die während einer apokalyptischen Zeit an der Seite des Mahdi kämpfen werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die 313 Schiiten spielen eine zentrale Rolle in der schiitischen Eschatologie.
- Viele Gläubige glauben daran, dass die 313 Schiiten dem Mahdi bei seiner Rückkehr zur Seite stehen werden.
- In verschiedenen Schriften wird die Bedeutung der 313 Schiiten hervorgehoben.
- Während der Diskussion über den schiitischen Glauben wird oft auf die 313 Schiiten verwiesen.