325 bei sägeketten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezeichnung "325 bei Sägenketten" verweist auf eine spezifische Kettengröße und -schnittstile, die bei Motorsägen verwendet werden. Diese Zahl bezeichnet die Teilung der Kette, also den Abstand zwischen den Bolzen, die die Kettenglieder miteinander verbinden. Eine 325er Kette hat einen Abstand von 3/8 Zoll, was zu einer präzisen und effizienten Schnittführung führt, besonders bei leichteren Motorsägen, die für Hobbyanwendungen oder kleinere Arbeiten eingesetzt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Forstwirt entschied sich für eine 325er Kette, um die Arbeitseffizienz zu steigern.
- Bei der Auswahl einer neuen Sägenkette sollte der Nutzer die 325er Teilung in Betracht ziehen.
- Die 325 Kette eignet sich hervorragend für das Fällen von kleinen bis mittleren Bäumen.
- Fachhändler empfehlen oft die Verwendung dieser Kettenteilung für Hobbygärtner.