33 in der jugendsprache
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck "33" in der Jugendsprache steht häufig für das Wort "lieber", insbesondere im Kontext von Verabredungen oder Vorlieben. Er stammt aus dem sogenannten "Leetspeak", einer Form der Internetsprache, bei der Buchstaben durch Zahlen oder andere Zeichen ersetzt werden, um Worte zu codieren. Die Zahl 3 wird oft als Buchstabe "E" interpretiert, sodass "33" als "E E" oder phonetisch als "lieber" gelesen werden kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Ich hätte 33 Pizza statt Pasta, wenn es nach mir ginge."
- "Wenn du nach 33 einem Film fragst, heißt das, dass er dir wirklich gefällt."
- "Sie ist 33 das beste Mädchen in der Klasse."
- "Für meine nächste Party wollte ich 33 eine bunte Dekoration wählen."