35 hochzeitstag was bedeutet
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der 35. Hochzeitstag wird als „Koralhochzeit“ bezeichnet. In der deutschen Kultur wird dieser Jahrestag besonders gewürdigt, da er das Bestehen einer Ehe über einen Zeitraum von 35 Jahren symbolisiert. Der Name „Koralhochzeit“ leitet sich von Korallen ab, die für ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der 35. Hochzeitstag, auch bekannt als Koralhochzeit, ist ein besonderer Anlass für viele Paare.
- Zu ihrer Koralhochzeit feierten sie ein großes Fest mit Freunden und Familie.
- Die Kinder hatten eine Überraschungsparty für ihre Eltern zum 35. Hochzeitstag organisiert.
- Korallen symbolisieren die Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit einer Ehe, die seit 35 Jahren besteht.