37-622 bei fahrradreifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung 37-622 steht für die Maße eines Fahrradreifens und beschreibt dessen Größe im Zoll- bzw. metrischen System. Die erste Zahl, 37, gibt die Breite des Reifens in Millimetern an, während die zweite Zahl, 622, den Durchmesser der Felge in Millimetern angibt. Diese Kennzeichnung ist oft auf der Reifenflanke imprimiert und hilft bei der Auswahl der passenden Reifengröße für Fahrräder.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Fahrradreifen mit der Größe 37-622 passt perfekt zu meiner Felge.
  • Bei der Reparatur meines Fahrrads musste ich den Reifen 37-622 ersetzen.
  • Die Auswahl an 37-622 Reifen ist in jedem Fahrradgeschäft groß.
  • Für meine Tour habe ich mich entschieden, Reifen in der Größe 37-622 zu verwenden, da sie mehr Stabilität bieten.