375 gelbgold

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

375 gelbgold bezeichnet eine Legierung aus 37,5% reinem Gold und 62,5% anderen Metallen. Diese Zusammensetzung entspricht 9 Karat und ist häufig in Schmuck und anderen Goldwaren zu finden. Der gelbgoldene Farbton ergibt sich aus der Mischung von Gold mit Metallen wie Kupfer und Silber, die zur Festigkeit und Anpassung des Farbtons beitragen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Armband aus 375 gelbgold sieht besonders elegant aus.
  • Viele Schmuckstücke sind aus 375 gelbgold gefertigt, da es eine gute Kombination aus Preis und Qualität bietet.
  • Käufer sollten beim Erwerb von 375 gelbgold darauf achten, dass es ordnungsgemäß gestempelt ist.
  • Bei der Auswahl von Trauringen entscheiden sich viele Paare für 375 gelbgold aufgrund seines ansprechenden Aussehens und der Haltbarkeit.