375er gold
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
375er Gold bezeichnet eine Goldlegierung, die einen Feingehalt von 37,5% reinem Gold aufweist. Der Rest der Legierung besteht aus anderen Metallen, meist Kupfer oder Silber. Diese Legierung wird häufig für die Herstellung von Schmuck und bestimmten Goldgegenständen verwendet und ist als 9 Karat Gold bekannt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- 375er Gold ist in der Schmuckindustrie weit verbreitet, da es eine kostengünstige Alternative zu höherwertigen Goldlegierungen darstellt.
- Viele Menschen entscheiden sich beim Kauf von Ringen für 375er Gold, da es eine gute Balance zwischen Preis und Qualität bietet.
- Die Kennzeichnung von Schmuckstücken aus 375er Gold hilft Käufern, den Goldgehalt des Produkts zu erkennen.
- In einigen Ländern wird 375er Gold auch als „9 Karat“ bezeichnet, was die gleiche Goldgehaltsbeschreibung darstellt.