3 käse hoch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
"3 Käse hoch" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck in der deutschen Sprache, der verwendet wird, um eine Person, meist ein Kind, zu beschreiben, die klein oder noch sehr jung ist. Der Ausdruck impliziert, dass die betreffende Person gerade einmal so groß ist wie drei Käselaibe übereinander gestapelt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Der kleine Timmy ist erst drei Käse hoch und kann noch nicht richtig sprechen."
- "Sie sah aus wie ein drei Käse hoher Wichtel, als sie in die Bühne stieg."
- "Der Hund war so klein, dass ich ihn für drei Käse hoch hielt."
- "In der Grundschule waren wir alle noch drei Käse hoch, aber wir hatten riesige Träume."