3 phasen wechselrichter

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein 3-Phasen-Wechselrichter ist ein elektrisches Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt und dabei drei Phasen verwendet. Diese Art von Wechselrichter wird häufig in Photovoltaikanlagen eingesetzt, um den erzeugten Solarstrom in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen oder für den Eigenverbrauch zu nutzen. Durch die Nutzung von drei Phasen kann der Wechselrichter eine höhere Leistung erbringen und die Effizienz der Stromnutzung erhöhen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der 3-Phasen-Wechselrichter ermöglicht eine effiziente Einspeisung von Solarstrom ins Netz.
  • In industriellen Anwendungen ist der Einsatz eines 3-Phasen-Wechselrichters oft unerlässlich.
  • Aufgrund seiner Bauweise kann ein 3-Phasen-Wechselrichter höhere Lasten als ein Einphasen-Gerät bewältigen.
  • Viele moderne Solaranlagen setzen mittlerweile auf 3-Phasen-Wechselrichter, um ihre Leistungsaufnahme zu optimieren.