3 skonto
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Skonto" beschreibt einen Preisnachlass, der einem Käufer gewährt wird, wenn er eine Rechnung innerhalb einer bestimmten Frist begleicht. In der Regel handelt es sich dabei um einen prozentualen Nachlass auf den Rechnungsbetrag, der häufig im Geschäftswesen Anwendung findet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Kunde erhielt einen Skonto von 2 Prozent, weil er seine Rechnung innerhalb von 10 Tagen beglich.
- Viele Unternehmen bieten einen Skonto an, um ihre Liquidität zu verbessern.
- Bei einer frühzeitigen Zahlung wird häufig ein Skonto gewährt, um die Zahlungen zu fördern.
- Der Skonto stellt für den Käufer eine attraktive Möglichkeit dar, die Kosten zu senken.