3g 4g 5g
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
3G, 4G und 5G sind Bezeichnungen für verschiedene Generationen der mobilen Telekommunikation. 3G steht für die dritte Mobilfunkgeneration, die Geschwindigkeit und Datenübertragungskapazitäten im Vergleich zu den vorherigen Generationen erheblich verbessert hat. 4G, auch bekannt als LTE (Long Term Evolution), bietet noch schnellere Datenraten und eine verbesserte Benutzererfahrung. 5G ist die fünfte Mobilfunkgeneration, die viel höhere Übertragungsgeschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und die Möglichkeit, eine große Anzahl von Geräten gleichzeitig zu verbinden, ermöglicht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mit der Einführung von 5G wird erwartet, dass die Internetgeschwindigkeit weltweit erheblich steigen wird.
- Viele Smartphone-Nutzer profitieren bereits von den verbesserten Geschwindigkeiten der 4G-Technologie.
- 3G war ein entscheidender Schritt in der Entwicklung der mobilen Kommunikation und legte den Grundstein für die Folgetechnologien.
- Die Unterschiede zwischen 4G und 5G sind vor allem in der Latenz und der Fähigkeit, viele Geräte gleichzeitig zu verbinden, deutlich spürbar.