3g regel das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 3G-Regel ist ein Konzept, das im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Infektionskrankheiten, insbesondere der COVID-19-Pandemie, entwickelt wurde. Die Abkürzung „3G“ steht dabei für die drei Begriffe „Genesen“, „Geimpft“ und „Getestet“. Personen, die eine dieser Bedingungen erfüllen, haben in der Regel Zugang zu bestimmten Veranstaltungen, Einrichtungen oder Reisemöglichkeiten, während für andere möglicherweise Einschränkungen gelten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Unter der 3G-Regel dürfen nur genesene, geimpfte oder getestete Personen an der Veranstaltung teilnehmen.
- Viele Restaurants haben die 3G-Regel eingeführt, um die Sicherheit ihrer Gäste zu gewährleisten.
- Die 3G-Regel erleichtert den Zugang zu vielen Freizeitaktivitäten in Zeiten hoher Infektionsraten.
- Für Menschen, die nicht geimpft oder genesen sind, gibt es zusätzliche Testanforderungen unter der 3G-Regel.