3g und 4g
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
3G und 4G sind Begriffe, die verschiedene Generationen von Mobilfunktechnologien beschreiben. 3G steht für die dritte Generation, die schnellere Datenübertragungsraten im Vergleich zu 2G ermöglicht und grundlegende Internetdienste und Multimedia-Anwendungen unterstützt. 4G hingegen bezeichnet die vierte Generation und bietet noch höhere Geschwindigkeiten, verbesserte Effizienz und die Möglichkeit, hochauflösende Inhalte über das mobile Internet zu streamen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das 3G-Netz hat in vielen ländlichen Gebieten für eine Grundversorgung an mobilem Internet gesorgt.
- Mit der Einführung von 4G sind Videoanrufe und das Streamen von Filmen auf mobilen Geräten wesentlich angenehmer geworden.
- Viele Nutzer berichten von einer erheblichen Geschwindigkeitsverbesserung, seit sie auf 4G gewechselt sind.
- Einige ältere Smartphones unterstützen nur 3G und können daher die Vorteile von 4G nicht nutzen.