3x3 mimo
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
3x3 MIMO steht für "Multiple Input Multiple Output" und bezieht sich auf eine Technologie in der drahtlosen Kommunikation, die die Nutzung von mehreren Antennen zur Übertragung und dem Empfang von Daten ermöglicht. Im Fall von 3x3 MIMO werden insgesamt drei Sendeantennen und drei Empfangsantennen verwendet, um die Datenübertragungsrate und die Signalqualität zu erhöhen. Diese Technik findet häufig Anwendung in modernen WLAN-Systemen und Mobilfunknetzen, um eine verbesserte Netzwerkleistung zu erzielen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- SISO (Single Input Single Output)
- Single Channel
- Analogübertragung
Beispielsätze
- In städtischen Gebieten verbessert 3x3 MIMO die Verbindungsgeschwindigkeit erheblich.
- Viele moderne Router unterstützen 3x3 MIMO, um eine stabilere Verbindung zu gewährleisten.
- Die Einführung von 3x3 MIMO-Technologie in Handy-Netzwerken hat die mobile Datenkommunikation revolutioniert.
- Unternehmen setzen zunehmend auf 3x3 MIMO, um ihren Kunden eine schnellere Internetverbindung bieten zu können.