4.6 bei schrauben

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "4.6" bei Schrauben bezieht sich auf die Festigkeitsklasse von Metallschrauben. Diese Klassifizierung gibt an, dass die Schraube eine minimale Streckgrenze von 400 N/mm² (Megapascal) und eine Zugfestigkeit von 600 N/mm² aufweist. Die Zahl "4" steht somit für die Zugfestigkeit, während die Zahl "6" die Streckgrenze angibt. Schrauben dieser Festigkeitsklasse sind für Anwendungen geeignet, bei denen eine höhere Belastbarkeit gefordert ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Ingenieure entschieden sich für eine 4.6 Schraube, um die nötige Stabilität im Bauprojekt zu gewährleisten.
  • Bei der Auswahl der Schrauben war darauf zu achten, dass sie mindestens die Festigkeitsklasse 4.6 erfüllen.
  • In der Montageanleitung wurde ausdrücklich empfohlen, nur Schrauben der Klasse 4.6 zu verwenden.
  • Um die Sicherheit der Konstruktion zu erhöhen, wurde auf hochwertige 4.6 Schrauben zurückgegriffen.