4/10 des halben tachowertes

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

4/10 des halben Tachowertes bezeichnet einen spezifischen Wert, der in der Automobiltechnik von Bedeutung sein kann. Es handelt sich dabei um eine Maßzahl, die in Bezug auf die Geschwindigkeit oder die zurückgelegte Strecke eines Fahrzeugs verwendet wird. Der Ausdruck ergibt sich mathematisch aus der Division des halben Tachowertes durch 10 und multipliziert diesen anschließend mit 4. Dieser Wert kann in verschiedenen Kontexten zur Beurteilung der Leistung oder Effizienz eines Fahrzeugs verwendet werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Mechaniker erklärte mir, dass 4/10 des halben Tachowertes ein guter Richtwert für die Geschwindigkeit ist.
  • In unserem Testlauf erreichten wir 4/10 des halben Tachowertes, was für die Leistung des Fahrzeugs spricht.
  • Bei der Berechnung der Effizienz unseres Modells fanden wir 4/10 des halben Tachowertes als relevanten Fakt.
  • Der Ingenieur wies darauf hin, dass wir 4/10 des halben Tachowertes nicht unterschreiten sollten, um optimal zu funktionieren.