4000 kelvin

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

4000 Kelvin ist eine Maßeinheit zur Beschreibung der Farbtemperatur von Lichtquellen. Sie wird häufig in der Beleuchtungstechnik verwendet, um zu bestimmen, wie warm oder kalt das Licht erscheint. Eine Farbtemperatur von 4000 Kelvin wird oft als neutralweiß bis tageslichtweiß wahrgenommen und kann in Innenräumen wie Büros und Küchen eine angenehme Atmosphere schaffen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine LED-Lampe mit 4000 Kelvin eignet sich hervorragend für das Beleuchten von Arbeitsbereichen.
  • Bei der Auswahl der richtigen Farbtemperatur sollten Kunden nach Lichtquellen um 4000 Kelvin suchen, um eine optimale Helligkeit zu erreichen.
  • In vielen modernen Büros wird bewusst Licht mit 4000 Kelvin eingesetzt, um die Konzentration der Mitarbeiter zu fördern.
  • Ein Wohnzimmer sollte eher mit warmweißem Licht ausgestattet sein, während Küchen und Bäder gut mit 4000 Kelvin harmonieren.