4000 mm wassersäule

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 4000 mm Wassersäule ist eine Maßeinheit, die den hydrostatischen Druck beschreibt, der durch eine Wassersäule von 4000 Millimetern Höhe erzeugt wird. Diese Einheit wird häufig in der Bau- und Gebäudetechnik sowie in der Hydraulik verwendet, um den Druck von Flüssigkeiten in Rohren, Tanks oder anderen Gefäßen zu messen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Pumpe ist für einen maximalen Druck von 4000 mm Wassersäule ausgelegt.
  • Ein Wasserdruck von 4000 mm Wassersäule kann in bestimmten Anwendungen sehr hoch sein.
  • Bei der Prüfung der Rohre wurde festgestellt, dass sie einem Druck von bis zu 4000 mm Wassersäule standhalten können.
  • In der Anleitung stand, dass der Wasserstand 4000 mm Wassersäule nicht überschreiten darf, um Schäden zu vermeiden.