405 bei mehl

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

405 bei Mehl bezeichnet eine spezifische Type von Weizenmehl, die in Deutschland weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein Mehl mit mittlerem Ausmahlungsgrad, das häufig für die Herstellung von Backwaren wie Brot, Brötchen oder Kuchen verwendet wird. Die Zahl 405 bezieht sich auf den Gehalt an Mineralstoffen, der bei 100 g Mehl in mg angegeben wird. Es hat eine helle Farbe und einen milden Geschmack.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Für den Biskuitkuchen wurde 405er Mehl verwendet, um eine fluffige Textur zu erreichen.
  • Beim Brotbacken ist es wichtig, die richtige Mehltype auszuwählen, wobei 405 bei vielen Rezepten empfohlen wird.
  • In einem Rezept für Pfannkuchen wird oft 405er Mehl angegeben, da es zur gewünschten Konsistenz beiträgt.
  • Für feine Teige empfiehlt sich 405er Mehl, da es kaum Unterbrechungen in der Struktur verursacht.