40 schwerbehinderung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

40 Schwerbehinderung bezeichnet einen Grad der Behinderung, der in Deutschland mit einem GdB (Grad der Behinderung) von 40 festgelegt ist. Personen mit diesem Grad weisen Einschränkungen in ihrer alltäglichen Lebensführung auf, genießen jedoch nicht die vollen Rechte, die Schwerbehinderten mit einem GdB von 50 und mehr zustehen. Der GdB wird in einem Verfahren festgestellt, in dem die gesundheitlichen Einschränkungen und deren Auswirkungen auf die Lebensqualität bewertet werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei einer 40 Schwerbehinderung erhält man bestimmte Nachteilsausgleiche, jedoch keine Gleichstellung.
  • Personen mit 40 Schwerbehinderung können oftmals einige Hilfen im Alltag beantragen.
  • Die Einstufung mit einem GdB von 40 zeigt, dass die betroffene Person in einigen Lebensbereichen Unterstützung benötigt.
  • Auch mit einer 40 Schwerbehinderung können viele Menschen ein erfülltes Leben führen, wenn sie die richtigen Hilfen erhalten.