450 basis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "450 Basis" bezieht sich in Deutschland auf eine Form der geringfügigen Beschäftigung, die bis zu 450 Euro pro Monat verdient. Arbeitnehmer, die auf dieser Basis beschäftigt sind, müssen keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen, können jedoch dennoch Anspruch auf bestimmte Sozialleistungen haben. Diese Regelung richtet sich vor allem an Studierende, Rentner oder Personen, die zusätzlich zu einer Hauptbeschäftigung ein zusätzliches Einkommen erzielen möchten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Studierende arbeiten auf 450 Basis, um ihr Studium zu finanzieren.
- Der Arbeitgeber bietet einen 450-Euro-Job an, der es möglich macht, flexibel zu arbeiten.
- Durch die 450 Basis bleiben viele Arbeitnehmer von Sozialabgaben verschont.
- Die Regelungen zur 450 Basis haben sich in den letzten Jahren mehrfach geändert, um den Minijob attraktiver zu gestalten.