450 euro basis das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 450-Euro-Basis ist ein Begriff, der in Deutschland häufig verwendet wird, um eine besondere Form der Beschäftigung zu beschreiben. Diese Form der Arbeit erlaubt es einem Arbeitnehmer, bis zu 450 Euro im Monat zu verdienen, ohne dass hierfür Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden müssen. Dies wird häufig für geringfügige Beschäftigungen (auch: Minijobs) genutzt, die sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer steuerliche Vorteile mit sich bringen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Studierende entscheiden sich für einen 450-Euro-Basis-Job, um ihr Studium zu finanzieren.
- Der Arbeitgeber freut sich über die Flexibilität, die ihm die 450-Euro-Basis bietet.
- In der Pandemie haben viele Menschen ihren 450-Euro-Basis-Job verloren.
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die 450-Euro-Basis wurden in den letzten Jahren mehrfach angepasst.