4 10 des halben tachowertes
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff '4 10 des halben Tachowertes' bezieht sich auf eine Rechenmethode zur Ermittlung eines bestimmten Wertes, oft im Fahrzeugkontext. Dabei wird die Zahl 4 durch 10 geteilt und anschließend der halbe Tachowert, der die aktuelle Geschwindigkeit eines Fahrzeugs anzeigt, berücksichtigt. Diese Formulierung wird häufig in der Automobilindustrie oder in der Fahrzeugtechnik verwendet, um Geschwindigkeits- oder Entfernungsdaten zu analysieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Mechaniker erklärte, dass 4 10 des halben Tachowertes für die Effizienz des Fahrzeugs entscheidend sein können.
- Um die Fahrzeugsicherheit zu gewährleisten, sollte man regelmäßig 4 10 des halben Tachowertes kontrollieren.
- In der Fahrschule wird die Berechnung von 4 10 des halben Tachowertes häufig thematisiert.
- Der Ingenieur nutzte die Methode 4 10 des halben Tachowertes, um die optimale Geschwindigkeit zu bestimmen.