4 schicht arbeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 4-Schicht-Arbeit bezeichnet ein Arbeitszeitmodell, bei dem die täglichen Arbeitsstunden in vier Schichten über 24 Stunden verteilt sind. Diese Art der Schichtarbeit findet häufig in produzierenden Betrieben oder im Gesundheitswesen Anwendung, um eine kontinuierliche Produktions- oder Dienstleistungsbereitschaft sicherzustellen. Die Schichten können verschiedene zeitliche Rahmenbedingungen haben, wobei beispielsweise Früh-, Spät- und Nachtschichten eingesetzt werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Fabrik wird meist im 4-Schicht-Betrieb gearbeitet, um den hohen Produktionsanforderungen gerecht zu werden.
- Viele Arbeitnehmer in der Pflege sind im 4-Schicht-Arbeitssystem tätig, um rund um die Uhr für Patienten da zu sein.
- Das 4-Schicht-Modell kann für viele Angestellte herausfordernd sein, da es oft unregelmäßige Arbeitszeiten mit sich bringt.
- Arbeitnehmer, die in einem 4-Schicht-Betrieb arbeiten, müssen sich häufig an wechselnde Arbeitszeiten anpassen.