4 schicht betrieb
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der 4-Schicht-Betrieb ist ein Arbeitszeitmodell, das in der Industrie und bestimmten Dienstleistungsbereichen Anwendung findet. In diesem Modell wird der Betrieb durch eine Rotation von vier Schichten organisiert, die rund um die Uhr im Einsatz sind. Dies ermöglicht eine durchgehende Produktion oder Dienstleistungserbringung, wobei jede Schicht in der Regel 8 Stunden dauert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In einem 4-Schicht-Betrieb sind die Mitarbeiter in ständiger Rotation, um die Produktivität zu maximieren.
- Viele Unternehmen setzen auf das 4-Schicht-Modell, um ihre Produktionskapazitäten optimal zu nutzen.
- Die Einführung eines 4-Schicht-Betriebs kann zu einer höheren Belastung der Arbeitnehmer führen, daher sind entsprechende Pausenregelungen wichtig.
- Während des 4-Schicht-Betriebs werden die Mitarbeiter in der Regel nach einem festen Plan eingesetzt, der eine gerechte Verteilung der Nacht- und Tagdienste gewährleistet.