4 tage woche bei vollem lohnausgleich

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die "4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich" ist ein Arbeitszeitmodell, bei dem Mitarbeiter ihre Wochenarbeitszeit auf vier Tage reduzieren, ohne dabei ein geringeres Gehalt zu erhalten. Dies bedeutet, dass die Angestellten in der Regel bei gleicher Effektivität und Arbeitsbelastung weniger Tage im Büro oder im Homeoffice verbringen, während sie weiterhin ihr volles Einkommen beziehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einführung der 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich könnte die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöhen.
  • Viele Unternehmen testen mittlerweile die 4-Tage-Woche, um die Produktivität zu steigern.
  • Angestellte in der 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich berichten von einer besseren Work-Life-Balance.
  • Die Diskussion um die 4-Tage-Woche wird in der Gesellschaft immer lauter geführt.