4a im führerschein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
4a im Führerschein bezeichnet die Regelung, die in Deutschland das Fahren von bestimmten Fahrzeugklassen mit einem Führerschein der Klasse B erlaubt. Es handelt sich dabei um eine Zusatzbedingung, die an die Erteilung des Führerscheins geknüpft ist und spezielle Vorschriften für das Fahren von Fahrzeugen beinhaltet, die ein höheres Gewicht oder besondere Eigenschaften aufweisen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mit der Besitzernachweise für den Führerschein 4a kann er jetzt auch Wohnmobile fahren.
- Die Regelungen für 4a im Führerschein sind wichtig, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
- Erklärungen zu den Bedingungen von 4a im Führerschein finden sich in der Führerscheinstelle.
- Nach bestandener Prüfung erhielt sie den Führerschein mit der Berechtigung 4a, was ihre Mobilität stark erhöht.