4gv zulassung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 4GV-Zulassung (4-Gewichtsverteilung-Zulassung) bezieht sich auf die gesetzliche Genehmigung, die für die Nutzung von Fahrzeugen mit einer spezifischen Gewichtverteilung notwendig ist, um sicherzustellen, dass die Fahrzeugbelastung gleichmäßig verteilt ist und die Straßenverkehrssicherheit gewährleistet bleibt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die 4GV-Zulassung ist für alle Nutzfahrzeuge erforderlich, die regelmäßig schwere Lasten transportieren.
- Eine fehlende 4GV-Zulassung kann zu empfindlichen Strafen für den Fahrzeugführer führen.
- Um die 4GV-Zulassung zu erhalten, müssen strenge Sicherheitsstandards eingehalten werden.
- Bei der Fahrzeuginspektion wurde festgestellt, dass die 4GV-Zulassung nicht korrekt dokumentiert war.