4x4 und 4x2
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff 4x4 und 4x2 bezieht sich auf die Antriebsformen von Fahrzeugen, insbesondere von Geländewagen und SUVs. Ein 4x4-Fahrzeug verfügt über Allradantrieb, was bedeutet, dass seine vier Räder gleichzeitig angetrieben werden, um die Traktion auf schwierigen Untergründen zu verbessern. Im Gegensatz dazu beschreibt ein 4x2-Fahrzeug einen Fahrzeugtyp, bei dem nur zwei der vier Räder angetrieben werden, meistens die Hinterräder. Diese Antriebskonfigurationen beeinflussen die Fahreigenschaften und Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein 4x4-Fahrzeug eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer.
- Im Vergleich dazu sind 4x2-Fahrzeuge oft leichter und sparsamer im Kraftstoffverbrauch.
- Viele Autofahrer ziehen 4x4-Modelle für winterliche Verhältnisse vor.
- Ein 4x2-Antrieb bietet sich jedoch für den urbanen Einsatz an, wo die Wege meistens asphaltiert sind.