50-559 bei fahrradreifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezeichnung '50-559' bei Fahrradreifen beschreibt die Dimensionen des Reifens. Dabei steht die erste Zahl (50) für die Reifenbreite in Millimetern und die zweite Zahl (559) für den Durchmesser der Felge in Millimetern. Diese Standardbezeichnung ist Teil des ETRTO-Systems (European Tire and Rim Technical Organization) und hilft, die Kompatibilität von Reifen und Felgen zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Hersteller bietet den Reifen in verschiedenen Größen an, darunter auch die gängige Dimension 50-559.
- Beim Kauf eines neuen Fahrrads sollte man auf die Reifengröße achten, wie zum Beispiel 50-559.
- Um die richtige Auswahl zu treffen, vergleicht man am besten die verfügbaren Modelle in der Größe 50-559.
- Viele Mountainbike-Fahrer bevorzugen Reifen mit der Größe 50-559 aufgrund ihrer Stabilität im Gelände.