5000 mm wassersäule
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die 5000 mm Wassersäule ist ein Maß für den hydrostatischen Druck, der von einer Wassersäule mit einer Höhe von 5000 Millimetern erzeugt wird. Diese Einheit wird häufig in der Technik und in der Hydraulik verwendet, um den Druck in Flüssigkeiten zu beschreiben. Eine Wassersäule von 5000 mm entspricht etwa 500 kPa (Kilopascal) oder 5 bar.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Eine Pumpe kann so eingestellt werden, dass sie einen Druck von bis zu 5000 mm Wassersäule erreichen kann.
- In der Hydraulik ist es wichtig, den Druck in Millimetern Wassersäule zu messen, um die Effizienz des Systems zu beurteilen.
- Für bestimmte Anwendungen ist ein Druck von 5000 mm Wassersäule erforderlich, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
- Ab einer Höhe von 5000 mm Wassersäule kann es in einer Flüssigkeit zu Veränderungen in den Materialien kommen, die den Druck nicht standhalten können.