550 bei mehl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
550 bei Mehl bezeichnet in der Regel die Ausmahlungsstufe von Weizenmehl. Die Zahl 550 gibt an, dass das Mehl einen bestimmten Gehalt an Mineralstoffen (Asche) aufweist, was Einfluss auf die Backeigenschaften hat. Mehl der Type 550 wird oft für die Herstellung von Brot, Brötchen und Pizzateig verwendet, da es eine ausgewogene Stärke- und Eiweißzusammensetzung besitzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Für das Rezept benötige ich 550 g Mehl der Type 550.
- Das Backergebnis mit Mehl Type 550 ist besonders luftig und aromatisch.
- Viele Bäcker schwören auf die Verwendung von Mehl Type 550 für ihre Brötchen.
- Um einen perfekten Pizzateig zu erhalten, sollte man Mehl Type 550 wählen.