5 jahreszeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die „5. Jahreszeit“ bezeichnet in der deutschen Kultur einen Zeitraum, der vor allem mit Fasching oder Karneval assoziiert wird. Dieser Zeitraum erstreckt sich von den Ersten Novembertagen bis zur Fastenzeit, wobei die Höhepunkte typischerweise im Februar oder Anfang März liegen. Die fünfte Jahreszeit wird durch Feiern, Umzüge und kostümierte Veranstaltungen gekennzeichnet und ist besonders in Regionen wie Rheinland und Westfalen von großer Bedeutung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Städten wird die 5. Jahreszeit mit prunkvollen Paraden gefeiert.
- Während der 5. Jahreszeit tragen die Menschen farbenfrohe Kostüme und Masken.
- Die 5. Jahreszeit bringt nicht nur Freude, sondern auch eine lebendige Kultur mit sich.
- Viele Brauchtümer, die während der 5. Jahreszeit gepflegt werden, sind von jahrhundertealter Tradition geprägt.