5 tage woche in der pflege

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 5-Tage-Woche in der Pflege bezeichnet ein Arbeitszeitmodell, bei dem Pflegekräfte an fünf Tagen in der Woche arbeiten, häufig in Vollzeit, und sich an den restlichen zwei Tagen der Woche in der Regel in Freizeit befinden. Dieses Modell ist darauf ausgelegt, die Balance zwischen Arbeits- und Freizeit zu fördern, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pflegekräften zu unterstützen. Die 5-Tage-Woche kann je nach Einrichtung und individuellen Arbeitsverträgen variieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Pflegeeinrichtungen setzen auf eine 5-Tage-Woche in der Pflege, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen.
  • Durch die Einführung einer 5-Tage-Woche in der Pflege konnte das Team seine Erholungszeiten deutlich verbessern.
  • Ein großes Anliegen der Pflegekräfte ist die Umsetzung einer 5-Tage-Woche, um Burnout vorzubeugen.
  • In manchen Regionen ist die 5-Tage-Woche in der Pflege bereits eine Norm, während andere Einrichtungen noch mit älteren Modellen arbeiten.