600d bei pferdedecken
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezeichnung "600d" bezieht sich auf die Stärke und Haltbarkeit des Materials, aus dem Pferdedecken hergestellt werden. In diesem Zusammenhang handelt es sich um eine Maßeinheit, die die Denier-Zahl angibt, welche die Fadenstärke des verwendeten Stoffes beschreibt. Ein Material mit 600 Denier ist relativ robust und bietet einen guten Schutz gegen Wind, Regen und Abrieb.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die 600d Pferdedecke hat sich als äußerst strapazierfähig erwiesen und schützt das Pferd zuverlässig beim Aufenthalt im Freien.
- Viele Pferdebesitzer entscheiden sich für eine 600d Decke, um ihren Tieren auch bei rauem Wetter optimalen Schutz zu bieten.
- Trotz des höheren Preises ist die 600d Pferdedecke eine lohnenswerte Investition für jeden Pferdeliebhaber.
- Im Vergleich zu einer 300d Decke bietet die 600d Variante wesentlich mehr Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit.