64 bit betriebssystem

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein 64-Bit-Betriebssystem ist ein Betriebssystem, das die 64-Bit-Architektur eines Prozessors nutzt, um größere Datenmengen zu verarbeiten und mehr Arbeitsspeicher effizient zu verwalten. Dies bedeutet, dass es in der Lage ist, mehr als 4 GB RAM zu adressieren, was insbesondere für speicherintensive Anwendungen von Vorteil ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele moderne Anwendungen profitieren von der Leistung eines 64-Bit-Betriebssystems.
  • Ein 64-Bit-Betriebssystem kann deutlich mehr Arbeitsspeicher unterstützen als sein 32-Bit-Pendant.
  • Bei der Installation eines 64-Bit-Betriebssystems ist darauf zu achten, dass auch die Hardware entsprechend kompatibel ist.
  • Spieler und Multimedia-Profis legen häufig Wert auf ein 64-Bit-Betriebssystem, um die beste Leistung zu erzielen.