65 erneuerbare energie

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

65 erneuerbare Energie bezieht sich auf die Fähigkeit, Energie aus nachhaltigen Quellen zu gewinnen, die sich im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen durch eine nahezu unerschöpfliche Verfügbarkeit auszeichnen. Diese Quellen umfassen Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie. Der Begriff wird oft verwendet, um das Ziel einer Gesellschaft zu verdeutlichen, ihren Energiebedarf durch erneuerbare Ressourcen zu decken und so Umweltauswirkungen zu minimieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Stadt hat beschlossen, bis 2030 auf 65 erneuerbare Energiequellen umzusteigen.
  • Immer mehr Unternehmen investieren in 65 erneuerbare Energie, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
  • Experten warnen, dass ohne den Einsatz von 65 erneuerbaren Energien die Klimaziele nicht erreicht werden können.
  • Viele Länder setzen auf 65 erneuerbare Energie, um ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.