65 erneuerbare energien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
65 erneuerbare Energien bezieht sich auf die verschiedenen Technologien und Ressourcen, die zur Gewinnung von Energie aus nachhaltigen Quellen eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem Solarenergie, Windenergie, Wasserenergie, Biomasse und Geothermie. Der Begriff hebt die Bedeutung einer vielfältigen und nachhaltigen Energieversorgung hervor, die Ressourcen schont und den CO2-Ausstoß reduziert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um die Klimaziele zu erreichen, setzen viele Länder auf 65 erneuerbare Energien.
- Die Nutzung von 65 erneuerbaren Energien kann die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.
- Innovative Technologien im Bereich der 65 erneuerbaren Energien sind entscheidend für eine nachhaltige Zukunft.
- Viele Unternehmen investieren in 65 erneuerbare Energien, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.