65 prozent erneuerbare energien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
65 Prozent erneuerbare Energien bezieht sich auf den Anteil der Energie, der aus regenerativen Quellen wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse erzeugt wird, im Verhältnis zur gesamten Energieversorgung eines Landes oder einer Region. Dieser Wert ist oft Teil von politischen Zielsetzungen oder Klimaschutzprogrammen, die darauf abzielen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren und eine nachhaltigere Energieversorgung zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Um die Klimaziele zu erreichen, strebt die Regierung an, bis 2030 mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien zu nutzen."
- "65 Prozent erneuerbare Energien sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft."
- "Die Umstellung auf 65 Prozent erneuerbare Energien könnte die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich reduzieren."
- "Mit 65 Prozent erneuerbaren Energien im Energiemix könnte das Land eine Vorreiterrolle in der globalen Energiestrategie einnehmen."