700 42c bei fahrradreifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung "700 42c" bei Fahrradreifen beschreibt eine konkrete Reifenbezeichnung gemäß dem ETRTO-System (European Tire and Rim Technical Organisation). Der Wert "700" entspricht dem Durchmesser des Reifens in Millimetern, während "42" die Reifenbreite in Millimetern angibt. Das "c" am Ende steht für eine besondere Bauform des Reifens, die oft bei Rennrädern und Tourenfahrrädern verwendet wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Reifen mit der Maßbezeichnung 700 42c bietet optimalen Komfort auf unebenen Straßen.
  • Viele Rennradfahrer entscheiden sich für leichte Reifen wie den 700 42c, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
  • Bei der Auswahl eines Fahrradreifen ist es wichtig, auf die ETRTO-Bezeichnung wie 700 42c zu achten.
  • Der Händler erklärte mir die Vorteile des 700 42c-Reifens für lange Radtouren.