700 x 28c

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung "700 x 28c" beschreibt die Dimension eines Fahrradreifens und ist eine gängige Maßeinheit im Radsport und bei Fahrrädern. Dabei steht "700" für den Außendurchmesser des Reifens in Millimetern (also 700 mm), während "28" die Breite des Reifens in Millimetern angibt. Das "c" bezieht sich auf die ETRTO-Norm, die verschiedene Reifenbreiten klassifiziert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Für meine längeren Touren habe ich mich für den 700 x 28c Reifen entschieden, da er mehr Komfort bietet."
  • "Der 700 x 28c Reifen ist vielseitig einsetzbar und ideal für unebene Straßen."
  • "Wenn du häufig auf der Straße fährst, wirst du den Unterschied zwischen einem 700 x 28c und einem 700 x 23c Reifen sofort spüren."
  • "Bei der Auswahl des Reifens kommt es nicht nur auf die Größe 700 x 28c an, sondern auch auf das Profil und die Gummimischung."