700c
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
700c bezeichnet eine gängige Radgröße, die oft bei Fahrrädern verwendet wird. Sie beschreibt den Durchmesser des Reifens und liegt bei ungefähr 700 mm. Diese Größenbezeichnung ist besonders in der Rennrad- und Tourenradwelt verbreitet und gilt als Standard für viele moderne Fahrräder.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das neue Rennrad hat hochwertige 700c Reifen, die hervorragende Fahreigenschaften bieten.
- Viele Tourenfahrer bevorzugen Fahrräder mit 700c, da sie eine gute Kombination aus Geschwindigkeit und Stabilität erlauben.
- Beim Kauf neuer Reifen sollte man darauf achten, dass sie für die 700c Felgen geeignet sind.
- Für den Einsatz im Gelände sind 700c Räder jedoch oft weniger geeignet als breitere Modelle.