700x38c
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Bezeichnung '700x38c' bezieht sich auf die Dimensionen eines Fahrradreifens. Hierbei steht '700' für den Durchmesser des Reifens in Millimetern (etwa 27,5 Zoll), während '38' die Breite des Reifens in Millimetern angibt. Das 'c' ist eine Kennzeichnung, die sich auf die Reifenart bezieht und häufig bei Reifen für Rennräder oder Stadtfahrräder verwendet wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Reifen mit der Größe 700x38c bietet mehr Komfort auf unebenen Wegen.
- Viele Tourenfahrer bevorzugen den 700x38c Reifen aufgrund seiner Vielseitigkeit.
- Bei der Wahl eines neuen Fahrrads sollte man die Dimension 700x38c in Betracht ziehen, wenn man oft auf unterschiedlichen Untergründen fährt.
- Im Vergleich zu schmaleren Reifen ermöglicht der 700x38c mehr Stabilität und Pannenschutz.