70 prozent kurzarbeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
70 Prozent Kurzarbeit bezeichnet eine Regelung, bei der Arbeitnehmer in einem reduzierten Arbeitsverhältnis beschäftigt sind und lediglich 70 Prozent ihres normalen Gehalts erhalten, während sie in der Regel weniger Stunden arbeiten. Diese Maßnahme wird häufig in wirtschaftlichen Krisenzeiten angewendet, um Arbeitsplätze zu sichern und finanzielle Belastungen für Unternehmen zu verringern. In Deutschland ist Kurzarbeit ein anerkanntes Instrument, das durch das Kurzarbeitergeld des Arbeitgebers und staatliche Zuschüsse unterstützt wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit haben viele Unternehmen auf 70 Prozent Kurzarbeit umgestellt, um ihre Mitarbeiter zu entlasten.
- Die Regelung zur 70 Prozent Kurzarbeit ermöglicht es Firmen, ihre Kosten zu senken und gleichzeitig qualifizierte Fachkräfte zu halten.
- Trotz der 70 Prozent Kurzarbeit haben die Mitarbeiter das Gefühl, dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird, da sie weiterhin in Teilzeit beschäftigt sind.
- Um die Auswirkungen der Krise abzufedern, wird die 70 Prozent Kurzarbeit in vielen Branchen als eine praktikable Lösung angesehen.