75t bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
75t bei Reifen bezieht sich auf die Tragfähigkeit eines Reifens, die in Tonnen angegeben wird. Die Zahl 75 steht für das zulässige Gesamtgewicht, das der Reifen bei optimalen Bedingungen tragen kann. Das 't' steht für Tonnen und ist eine wichtige Kennzahl für die Dimensionierung und Sicherheit von Fahrzeugreifen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Der Reifen hat einen Tragfähigkeitsindex von 75t und ist somit ideal für schwere Nutzfahrzeuge geeignet."
- "Bei der Auswahl neuer Reifen sollte das zulässige Gewicht von 75t nicht überschritten werden."
- "Ein Reifen mit 75t Tragfähigkeit gewährleistet eine sichere Fahrt, auch bei hohen Lasten."
- "Es ist wichtig, die 75t-Grenze nicht zu überschreiten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten."