79.03 auf dem führerschein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
79.03 auf dem Führerschein bezeichnet eine spezifische Einschränkung für Führerscheinbesitzer in Deutschland, die darauf hinweist, dass die Person nur Fahrzeuge bis zu einer bestimmten Gewichtsklasse oder Fahrzeuge mit einer bestimmten Anzahl an Sitzplätzen fahren darf. Insbesondere wird die Fahrerlaubnis auf leichte Fahrzeuge beschränkt, in der Regel solche mit einer maximalen Gesamtmasse von bis zu 3.500 kg oder mit maximal 8 Sitzplätzen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Führerschein mit der Auflage 79.03 erlaubt es mir, nur leichte Nutzfahrzeuge zu fahren.
- Bei einem Umstieg auf einen größeren PKW müsste ich meinen Führerschein anpassen, da ich aufgrund der Einschränkung 79.03 nur bestimmte Fahrzeuge lenken darf.
- Es ist wichtig, die Bedingungen meiner Fahrerlaubnis zu kennen, insbesondere die 79.03, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
- Viele Führerscheininhaber fragen sich, was die Zahl 79.03 auf ihrem Dokument bedeutet und welche Einschränkungen damit verbunden sind.