8.8 auf schrauben

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnung „8.8 auf Schrauben“ bezieht sich auf eine Klassifizierung von Schrauben, die im deutschen und internationalen Normenwesen verwendet wird. Die Zahlenbezeichnung (in diesem Fall 8.8) gibt die Material- und Festigkeitsklasse der Schrauben an. Die erste Zahl (8) steht für die Mindestzugfestigkeit in N/mm², die zweite Zahl (8) beschreibt das Verhältnis von Dehnung zur Bruchgrenze. Schrauben der Klasse 8.8 sind aus legiertem Stahl und haben eine Zugfestigkeit von mindestens 800 N/mm² sowie eine Streckgrenze von mindestens 640 N/mm².

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Auswahl der Schrauben für das Projekt entschied man sich für die Klasse 8.8, um die nötige Festigkeit zu gewährleisten.
  • In der Maschinenbauindustrie sind Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 aufgrund ihrer hohen Zugfestigkeit weit verbreitet.
  • Wenn du eine hohe Belastbarkeit benötigst, sollten Schrauben der Klasse 8.8 verwendet werden.
  • Vor der Montage der Teile prüfte der Techniker, ob die verwendeten Schrauben dem Normenstandard 8.8 entsprechen.